ol.biel.seeland

ol.biel.seeland ist der Verein für Orientierungslauf im Berner Seeland. Freude an der Bewegung, Teamspirit und Liebe zur Natur sind unsere Triebfedern. Komm einmal vorbei, um dich an einem Training zu informieren oder gleich teilzunehmen - herzlich willkommen!

ol.biel.seeland ist der Orientierungslauf-Verein in der Region Seeland mit Sitz in Biel. Er ist Anfang 2007 aus der Fusion der beiden Vereine OLG Biel und OLG Seeland hervorgegangen. Die OLG Biel war 1958 als erster OL-Verein der Region gegründet worden.

Das Einzugsgebiet von ol.biel.seeland erstreckt sich von Grenchen über Biel, Lyss, Aarberg, Ins und Erlach bis in den Berner Jura. Der 170 Mitglieder zählende Verein setzt sich für die Förderung des OL-Sports in der Region Biel-Seeland ein. Dieser Zweck wird namentlich erreicht durch die Unterstützung des Nachwuchses und die Herausgabe von OL-Karten sowie durch die Organisation von Wettkämpfen, Trainings, auch Schulsportkursen in Biel/Nidau und geselligen Anlässen. Jährlich organisiert der Verein drei Wettkämpfe: Lysser OL als Lauf der Berner Abend-OL-Serie, den regionalen ol.biel.seeland-OL und den Bieler Nacht-OL. Diese Wettkämpfe finden in der Regel in den Wäldern der näheren Umgebung von Biel statt und manchmal auch im nahegelegenen Berner Jura.

ol.biel.seeland bietet Spitzenathletinnen und -athleten ebenso wie Breitensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit, dem OL-Sport zu frönen. Mit Simona Aebersold (Gesamt-2. im OL-Weltcup 2021) im A-Kader und Fabian Aebersold im nationalen U23-Kader sowie Noah Rieder im nationalen B-Kader im Bike-O gehören drei Mitglieder zur Schweizer Elite. Im Berner Regionalkader, mit der Biel-Seeländerin Kerstin Ullmann im Trainerstab, finden sich unsere Nachwuchsathletinnen und -athleten, die an die Spitze streben: Simon Nussbaum, Marius Peter, Aline und Jan Schmuki.

 
 
 
Powered by Weblication© CMS
Logo Stadt Biel/Bienne